Dieser Browser wird von uns nicht unterstützt. Damit sie die Webseite in vollem Umfang nutzen können, laden Sie sich bitte einen aktuellen Browser herunter: https://browsehappy.com

Meisterbetrieb der KFZ-Innung

Wir sind ein Meisterbetrieb der KFZ-Innung und Ihr Partner für alle Fragen rund um Ihr Fahrzeug. Von der Diagnose bis hin zur vollständigen Reparatur. Unser geschultes und qualifiziertes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und bietet den höchsten Standard an Service-Qualität. Kommen Sie doch einfach vorbei und informieren Sie sich.

Unsere Serviceleistungen auf einen Klick

Unsere qualifizierten und geschulten Service Mitarbeiter begleiten Sie von der Terminvergabe über das Vorabgespräch und die erste Begutachtung des Fahrzeuges bis zur Übergabe des Schlüssels zurück an Sie. Und erklären durchgeführte Reparaturen und Services und mögliche Ursachen des Schadens.

Vom kleinen Steinschlag bis zum großen Riss sind wir auch in Sachen Autoglas Ihr Ansprechpartner. Kleine Steinschläge werden mit Spezialharz wieder in Stand gesetzt und kaputte Scheiben schnell ausgetauscht.

Neuer Glanz, wie am ersten Tag? Kein Problem. Innenraumreinigung, Außenreinigung, Polster- und Teppich-Nassreinigung, Gummipflege, Motorwäsche und Politur lassen Ihr Auto wieder erstrahlen. Steinschläge, Kratzer oder großflächige Lackschäden? Vertrauen Sie in Sachen Lackierarbeiten unseren Fachkräften!

Als Räderspezialist für uns kein Problem. Wir beraten Sie bei der Wahl des richtigen Reifens und mit unserem Konfigurator können Sie sofort an Ihrem Fahrzeug-Typ sehen wie die möglichen Felgen aussehen könnten.

Leichtmetallräder – Winterkompletträder - Günstige Reifenangebote aus dem Zentrallager - Sensoren

Rufen Sie uns an, kommen Sie vorbei!
Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bei jedem Räderwechsel stellt sich die Frage wohin mit den nicht genutzten Reifen der anderen Saison. Einfach bei uns lassen. Wir lagern Ihre Reifen kühl und trocken ein und reinigen diese auf Wunsch, bevor sie wieder an Ihr Fahrzeug montiert werden.

Reifeneinlagerung Nur 34,90 EUR pro Saison!

Reifenwechsel Nur 34,90 EUR pro Saison!

Unsere geschulten Suzuki Profis im Service beraten Sie bei der Reparatur und bei Inspektionen und Pflege Ihres Suzukis bevor unser Suzuki-Werkstattteam Ihr Fahrzeug nach Ihren Wünschen wartet und repariert.

Ölwechsel inkl. Ölfilter und Motul Motoröl vom Fass, bis zu einer max. Ölmenge von 5 Litern für alle Viskositäten.

  • Ölwechsel inkl. Öl (max. 5 Liter)
  • Altöl ablassen oder Absaugen je nach Vorgabe der Hersteller
  • Ölfilter erneuern
  • Dichtungsringe tauschen
  • Frisches Öl auffüllen
  • Altöl umweltgerecht entsorgen
  • Ölwechselintervallanzeige zurückstellen

nur 89,90 EUR

Seit über 30 Jahren Partner des TÜV NORD
Alle unserer Standorte sind anerkannte Prüfstellen der TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG.
Täglich nach Termin:
Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO inklusive "Abgasuntersuchung" (AU)
Fahrzeuggutachten
Schaden- & Wertgutachten
Gebrauchtwagenbewertung
Für alle eine Runde Sache

SofortGutachten

Das garantiert unabhängige TÜV NORD SofortGutachten nach dem Vier-Augen-Prinzip:

TÜV NORD Ingenieur und ein TÜV NORD Schadengutachter analysieren und dokumentieren Ihren Unfallschaden online in Echtzeit. Innerhalb kürzester Zeit halten Sie eine fundierte Reparaturkosten-Kalkulation in der Hand. Das innovative TÜV NORD SofortGutachten. Viel Wissen. Viel schneller.

Wer haftet bei Unwetterschäden?

Bei einem Sturm werden häufig Fahrzeuge durch herabfallende Äste, lose Dachziegel oder umherfliegende Gegenstände beschädigt. Die Teilkasko-Versicherung sichert Sturmschäden ab.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Autohaus, so können die Schäden schnellst möglich per Sofortgutachten aufgenommen werden vom TÜV Nord.

Wer haftet bei Unwetterschäden?

Bei einem Sturm werden häufig Fahrzeuge durch herabfallende Äste, lose Dachziegel oder umherfliegende Gegenstände beschädigt. Die Teilkasko-Versicherung sichert Sturmschäden ab.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Autohaus, so können die Schäden schnellst möglich per Sofortgutachten aufgenommen werden vom TÜV Nord.

Laut Versicherungsbedingungen ist ein Sturm erst dann gegeben, wenn es sich um eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8 der Beaufort-Skala handelt. Bei einem Sturmschaden ist es deshalb sinnvoll, die Schadensmeldung mit den Angaben des Wetteramtes zu ergänzen, um zu belegen, dass es sich offiziell um einen Sturm gehandelt hat.

Lacktechnische Gutachten von TÜV NORD Mobilität Sie möchten der Ursache Ihres Lackschadens auf den Grund gehen, der TÜV Nord erstellt für Sie ein lacktechnisches Gutachten. Dieses gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob die Schäden durch Hagel, Vogelkot, Emissionen sind.

Wer zahlt bei Winterschäden?

Nicht alle Verkehrsteilnehmer befreien ihre Fahrzeuge sorgfältig von Schnee und Eis. Wenn sich dann eine Eisplatte beim Anfahren oder während der Fahrt löst und ein Auto dadurch beschädigt wird, ist der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs bzw. dessen Kfz-Versicherung für den Ausgleich verantwortlich. Falls Sie den Schaden beobachtet haben, notieren Sie sich das Kennzeichen, die Uhrzeit und den genauen Ort. Name und Anschrift von möglichen Zeugen notieren. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für das Sofortgutachten vom TÜV Nord.

Auch nach einem Unfall helfen wir Ihnen

Sie hatten einen Unfall und wissen nicht, was genau jetzt mit Ihrem Fahrzeug passiert. Wir helfen und Informieren Sie gerne.
Als Unfallopfer haben Sie das Recht, Ihr Fahrzeug in einer Fachwerksatt reparieren zu lassen und einen Sachverständigen zur Beweissicherung hinzuzuziehen. Das Autohaus Pohlmann arbeitet mit dem TÜV Nord zusammen, der TÜV Nord erstellt ein Sofortgutachten so kann die Schadensaufnahme schnell erfolgen. Ein Schadengutachten, nutzt sowohl dem Unfallverursacher wie auch dem Geschädigten.
Solange es sich bei dem Unfallschaden nicht um einen Bagatellschaden handelt – also ab einer Schadenhöhe von ca. 800 €- bezahlt die Versicherung des Unfallverursachers das Gutachten. Sollte es Probleme mit der Versicherung des Unfallverursachers geben, kann auch ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden.
Wenn man der Unfallverursacher ist, sollte man nach dem Unfall umgehend die Versicherung informieren. Bei einer Vollkaskoversicherung übernimmt diese in der Regel die Kosten für ein Schadengutachten. Sicherheitshalber sollte man aber die Zustimmung der Versicherung einholen.
Der TÜV Nord stellt den Schaden an Ihrem Fahrzeug in einem Unfallgutachten exakt und neutral fest, sichern Beweise und weisen Schadenumfang und Ersatzanspruch nach. Darüber hinaus stellen die Sachverständigen Schadenhöhe, Wertminderung und Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges fest. Außerdem wird geschätzt, wie viel Zeit eine Reparatur erfordern wird. Das ist dann wichtig, wenn Sie einen Mietwagen in Anspruch nehmen möchten, den erhalten Sie selbstverständlich auch bei uns direkt im Autohaus.

Richtiges Verhalten beim Parkrempler am Auto

Wer kennt es nicht, enge Parkbuchten oder eine unübersichtliche Situation auf einem Parkplatz – beim Parken passiert es schnell, dass ein anderes Fahrzeug touchiert wird. Wie Sie sich richtig verhalten, erklären wir Ihnen gerne. Wer nach einem Parkrempler nur einen Zettel mit seinen Kontaktdaten hinterlässt, macht sich strafbar. Es drohen Geldstrafe, Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug, denn ein Parkschaden gilt im Sinne des Rechts als Unfall. Darüber hinaus riskiert man auch den Verlust des Versicherungsschutzes.
Grundsätzlich sollte man deshalb selbst bei einem kleinen Parkrempler dieselben Maßnahmen treffen wie bei einem gewöhnlichen Unfall: Mit dem Geschädigten müssen zunächst erst einmal Versicherungs- und Personendaten ausgetauscht werden.

Wie lange muss ich vor Ort warten?

Mindestens eine halbe Stunde Wartezeit gilt als zumutbar. Kehrt der Geschädigte jedoch nicht zeitnah zurück, sollte man umgehend die Polizei informieren und den Unfall melden. Damit sollte man nicht zu lange warten, sonst macht man sich womöglich wegen Fahrerflucht strafbar. Außerdem würden dann noch 3 Punkte in Flensburg fällig werden.

Übrigens: Behauptet ein Unfallverursacher, er habe den Unfall beim Parken nicht bemerkt, wird in der Regel ein Gutachter hinzugezogen. Kommt dieser anhand der Spuren zu dem Ergebnis, dass der Verursacher den Parkschaden wahrgenommen haben müsste, ist der Tatbestand der Fahrerflucht erfüllt.

Welche Versicherung zahlt beim Parkrempler?

Hat während des Zusammenpralls eines der Fahrzeuge gestanden, übernimmt in der Regel die Kfz-Haftpflichtversicherung des alleinigen Verursachers die Kosten für die Reparatur. Befanden sich beim Unfall auf dem Parkplatz beide Fahrzeuge in Bewegung, einigen sich Versicherungen meist auf eine 50 % -Regelung. Wenn sich aber der Verursacher aus dem Staub gemacht hat, bleibt der Betroffene in der Regel auf den Kosten sitzen – es sei denn, er ist Vollkasko versichert.

Übrigens: Eine Chance bleibt noch, falls der Unfallverursacher den Schaden nicht meldet. Wenn man dessen Anschrift und Kennzeichen kennt, kann man durch den Zentralruf der Autoversicherer herausfinden, welche Versicherung zuständig ist, und dann eine Schadensmeldung vornehmen. Außerdem kann man sich natürlich auf die Suche nach möglichen Unfallzeugen machen.

Wir empfehlen: vor der Schadenregulierung zu klären, ob sich der Schadenfreiheitsrabatt ändert und sich somit womöglich Ihr Beitrag erhöht. In manchen Fällen ist es für den Betroffenen günstiger, die Werkstattkosten selbst zu übernehmen.

Ein Unfallgutachter ist Ihr gutes Recht – sichern Sie Ihre berechtigten Ansprüche mit einem Unfallgutachten. Mit dem neuen TÜV NORD-Sofortgutachten können die Schäden schnellstens aufgenommen werden. War es bisher nötig, dass ein Schadengutachter vor Ort das Fahrzeug persönlich in Augenschein nimmt, wird diese Aufgabe jetzt auch von TÜV NORD-Experten wahrgenommen, die per Smartphone in direktem Kontakt mit dem TÜV NORD-Schadengutachter im Sachverständigenzentrum die Schadenaufnahme durchführen. Vergingen bisher rund zwei Tage für die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens, kann in Zukunft die Schadenabwicklung schon nach einer Stunde weiterverfolgt werden.

Unfall auf dem Parkplatz beide Fahrzeuge in Bewegung, einigen sich Versicherungen meist auf eine 50 % -Regelung. Wenn sich aber der Verursacher aus dem Staub gemacht hat, bleibt der Betroffene in der Regel auf den Kosten sitzen – es sei denn, er ist Vollkasko versichert.

Übrigens: Eine Chance bleibt noch, falls der Unfallverursacher den Schaden nicht meldet. Wenn man dessen Anschrift und Kennzeichen kennt, kann man durch den Zentralruf der Autoversicherer herausfinden, welche Versicherung zuständig ist, und dann eine Schadensmeldung vornehmen. Außerdem kann man sich natürlich auf die Suche nach möglichen Unfallzeugen machen.

Die Leistungen der TÜV NORD-Experten im Einzelnen:

Erstellung von Gutachten bei Haftpflicht- bzw. Kaskoschäden

Erstellung von Schadengutachten bei fremd- und selbstverschuldeten Unfällen

Erstellung von Gutachten zur Beweissicherung

Rekonstruktion vom Unfallhergang

Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Panne - Notdienst – Hilfe

Ob Panne oder Unfall. Unser Mobilitätsservice hilft schnell und unbürokratisch, in Deutschland und Europa, rund um die Uhr, mit Pannen- und Abschleppdienst, Service, Übernachtungsmöglichkeiten, Rückführung u.v.m.

Sie erreichen den Mobilitätsservice unter diesen Telefonnummern:

  • SUZUKI : 089 - 45560480
  • SUBARU: 01805 - 911912
  • SSANGYONG: 0800 – 5894982
  • POHLMANN: 069 - 6642660

Haben Sie Fragen?

Lassen Sie sich von unseren Ansprechpartnern beraten!

Standort Beckum

Neubeckumer Str.57
59269 Beckum
T: +49 2521 / 7023
@: E-Mail schreiben

Standort Oelde-Lette

In der Horst 6
59302 Oelde-Lette
T: +49 5245 9222-0
@: E-Mail schreiben

Standort Lippstadt

Westernkötter Str.187
59557 Lippstadt
T: +49 2941 / 244 733
@: E-Mail schreiben